Die besten Spartipps für Studenten /-innen
- Anzeige -
UNICUM User lieben Freecash
Verdiene Geld durch das Testen von Apps und Computerspielen sowie die Teilnahme an Umfragen.
✔️ Kostenloser Download & Anmeldung
✔️ Hervorragende Bewertung bei Trustpilot.de
✔️ Auszahlung ab 5 €
Aktuelle Spartipps für Studierende
Das monatliche Budget von Studierenden ist knapp und selbst wenn du dir mit einem Nebenjob für Studenten /-innen etwas dazuverdienst: Je mehr du sparen kannst, desto besser. Unsere aktuellen Spartipps für Studenten /-innen zeigen: Ein bisschen sparen kannst du fast überall. Von A wie Abo über G wie Girokonto bis zu Z wie Zug – wir verraten dir die besten Spartipps und zeigen dir, wo du dir attraktive Studenten-Vorteile sichern kannst!
Die Spartipps der UNICUM.de User/-innen
Marke | Kategorie | Aktion | Rabattcode | Link |
enviaM | Strom | 50€ Online-Bonus | automatisch | enviam.de |
rabot energy | Strom | 6-monatigen Preisnachlass von 4,99€ auf die Grundgebühr | UNICUMXRABOT | rabot-charge.de |
Shark | Haushaltsgeräte | 10 % Rabatt | UNI10 | ninjakitchen.de |
Ninja | Küchengeräte | 10 % Rabatt | UNI10 | sharkclean.de |
OnThatAss | Unterwäsche | Gratis Wäscheset für Männer & Frauen | automatisch |
Männer: onthatass.com Frauen: onthatass.com |
Mondly | Sprachen lernen | 96 % Rabatt auf den dauerhaften Zugang | automatisch | www.mondly.com |
A wie Abo
Egal ob Computerzeitschrift, Wissensmagazin oder Promi-Illustrierte: Auf deine Lieblingszeitschrift brauchst du im Studium nicht zu verzichten. Ein Abo kann sich als Student /-in richtig bezahlt machen – schließlich bieten viele Verlage spezielle Tarife an. Mach dich auf den Internetseiten der Magazine oder Zeitungen schlau oder surf zu www.studenten-presse.com: Hier findest du eine große Auswahl an Studentenabos auf einen Blick.
B wie Backofen
Der Backofen ist der beste Küchenfreund der Studierenden. Und leider auch ein ganz schöner Stromfresser! Unsere Tipps: Verwende immer die Umluftfunktion, verzichte auf das Vorheizen und nimm alle unnötigen Bleche und Gitter aus dem Ofen. Außerdem: Nicht zu oft die Backofenklappe öffnen, um zu gucken, ob etwas schon fertig ist – stattdessen lieber den Backofen ein paar Minuten vor Ende der Backzeit ausschalten. So sparst du Strom und damit Geld.
UNICUM User/-innen lieben enviaM
Dein Energieversorger mit Erfahrung und regionaler Nähe.
✔️ 24/7 App & Online-Services
✔️ Langjährige Erfahrung
✔️ Maßgeschneiderte Lösungen für deine Bedürfnisse
✔️50 € Onlinebonus
C wie Cashback
Zugegeben, um an Cashback-Aktionen teilzunehmen musst du erst einmal Geld ausgeben. Doch ein festgelegter Betrag wird dir danach wieder gutgeschrieben, so dass du beim Shoppen sparen kannst. Dazu kaufst du online oder auch im stationären Handel ein. Zuvor hast du dich online für Cashback-Aktionen angemeldet. Kaufst du dann das Produkt, sendest du meist den Kassenbon als Nachweis ein und bekommst den entsprechenden Rabatt zurücküberwiesen.
Cashback-Aktionen gibt es online oder auch bei Geschäften vor Ort, wobei du meist den Kassenbon als Nachweis einsenden musst.
UNICUM Cashback Tipp
Mit Swagbucks sparen
Mit Swagbucks kannst du dir bequem Cashback verdienen. Und das ist nicht die einzige Möglichkeit, um über diesen Anbieter Geld zu verdienen! Bequem und auch per App von unterwegs.
✔️ einfache Anmeldung - auch mobil!
✔️ zahlreiche Verdienstmöglichkeiten
✔️ Gutscheine oder Paypal
D wie Druckservice
Du hast keinen eigenen Drucker zu Hause oder er streikt mal wieder und dein Druckkontingent in der Uni ist aufgebraucht? Ausreden wie "Mein Drucker hat nicht funktioniert" interessieren Professoren bei der Abgabe von Hausarbeiten wenig. Doch bevor du in den Copyshop gehst und dir für viel Geld die Unterlagen drucken lässt, solltest du Online-Druckservice testen. Der Druckservice von charly.education ist zum Beispiel für Studenten komplett kostenlos. Hier kannst du also einiges an Kosten sparen.
E wie Englisch
Welche Fremdsprache du auch immer lernen willst, du musst dafür während des Studiums keine teure Sprachschule besuchen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie z.B. Sprachkurse an deiner Uni oder an der Volkshochschule, daneben lassen sich im Internet günstige Sprachreisen extra für Studis finden. Wer schon einige Sprach-Kenntnisse hat, sollte sich einen Tandem-Partner suchen. Du triffst dich dann regelmäßig mit einem Austauschstudenten, er oder sie redet deutsch und du nur in ihrer oder seiner Sprache. Dabei korrigiert ihr euch nicht nur gegenseitig, sondern gewinnt im besten Fall einen neuen Freund hinzu.
F wie Friseur /-in
In jeder größeren Stadt gibt es mittlerweile Friseurketten, die Haarschnitte zum günstigen Preis anbieten. Aber auch bei teuren Friseuren /-innen bekommst du oft einen Studententarif – nachfragen lohnt sich. Komplett kostenlos wird es meist, wenn du dein Haupthaar den Azubis des Studios zur Verfügung stellt.
G wie Girokonto
Irgendwann ist es soweit, dann mussst du für deine Finanzen selber die Verantwortung tragen. Doch bevor du bei der nächsten 08/15-Bank ein Girokonto eröffnest, solltest du die Angebote vergleichen. So ziemlich jedes Geldinstitut bietet Tarife und Konten für Studierende an, einige sogar ein Studentenkonto. Meist sparst du dir dann die Kontoführungsgebühren, bekommst ein "Willkommensgeld" und kannst mit Zinsen sogar dein Guthaben aufstocken. Konto-Vergleiche findest du zum Beispiel hier:
UNICUM User/-innen lieben enviaM
Dein Energieversorger mit Erfahrung und regionaler Nähe.
✔️ 24/7 App & Online-Services
✔️ Langjährige Erfahrung
✔️ Maßgeschneiderte Lösungen für deine Bedürfnisse
✔️50 € Onlinebonus
H wie Haushaltsbuch
Peter Zwegat irrt nicht, wenn er als Schuldnerberater seinen Klienten zum Führen eines Haushaltsbuchs rät. Die tägliche Auflistung deiner Ausgaben hilft dabei, die Finanzen im Blick zu behalten. Oder weißt du spontan, wie viel Geld du im Monat fürs Ausgehen oder für Lebensmittel ausgibst?
I wie ISIC
Die International Student Identity Card (kurz: ISIC) ist ein international anerkannter Studentenausweis, den jeder Student beantragen kann. Mit dieser ''Reisekarte'' erhältst du in über 100 Ländern zahlreiche Rabatte und kannst u.a. Museen umsonst besuchen. Auch in Deutschland gibt's mit der ISIC zahlreiche Discounts, wie z.B. bei Microsoft oder STA Travel.
J wie Jobkosten
Gut zu wissen: Wer sich als Student oder Studentin für ein Praktikum oder einen Nebenjob bewirbt, der kann die Bewerbungskosten von der Steuer absetzen.
K wie Kopieren
Dieser Tipp lässt erfahrene Studis vielleicht nur müde lächeln, doch lieber Erstsemester: Kauf dir nicht direkt alle im Seminar oder in der Vorlesung empfohlenen Bücher. Die gibt's meist auch in der Bibliothek oder als Kopiervorlage. Wer dennoch ein Exemplar im Bücherregal haben will, sollte im Internet nach gebrauchten Büchern stöbern oder einen Aushang an der Uni machen. Es gibt viele Studenten, die sich nach der Unizeit von ihren Lernschmökern trennen wollen.
L wie LED
Wer Strom spart, entlastet den Geldbeutel: Und große Stromfresser in jeder Wohnung sind ohne Zweifel die Lichtquellen. Achte daher beim Kauf von Glühbirnen auf Energiesparlampen oder greife zu LED-Lampen. Diese verbrauchen deutlich weniger Energie, sind somit nicht nur günstiger, sondern auch gut für die Umwelt. So eine LED-Lichterkette kann auch ganz schmuck aussehen.
M wie Medikamente
Sparfüchse bestellen sich rezeptfreie Arzneimittel im Internet, denn hier sind die Preise für Medikamente teilweise um bis zu 50 Prozent reduziert. Bei vielen Versandapotheken kannst du sogar deine Rezepte einschicken und sicherst dir dadurch Vorteile wie eine versandkostenfreie Lieferung.
N wie Notebook
Ein Laptop, ein Tablet oder ein eigener Desktop-PC gehört zur Grundausstattung eines jeden Studenten bzw. einer jeden Studentin. Die Anschaffung kann aber ganz schön ins Geld gehen – wenn du dich nicht nach Studentenrabatten erkundigst. Apple ermöglicht mit seinem ''Apple on Campus''-Programm Studierende, Dozierende und andere Bildungsexperten /-innen einen günstigen Kaufpreis; zahlreiche Online-Shops bieten dir ebenfalls einen Studentenrabatt. Also investiere etwas Zeit und klick dich durch, um richtig Geld zu sparen.
P wie Pannenhilfe
Eine Autoversicherung ist wichtig – und teuer. Doch es geht auch günstig(er): Wer sein Auto als Zweitwagen der Eltern versichern lässt, der spart Geld. Zudem bieten viele Versicherungsunternehmen Studententarife an. Wer keine Kasko-Versicherung hat, sollte in die Pannenhilfe eines Automobilclubs investieren. So bietet z.B. der ADAC seinen Basis-Service für unter 25-Jährige in Ausbildung ab 37 €/Jahr an, für 18- bis 23-Jährige in Ausbildung ab 24 €/Jahr und für Führerschein- Neulinge unter 23 in Ausbildung sogar für 0 € im ersten Jahr.
R wie Reisen
Im Studium ist die beste Zeit zum Reisen – und damit ist natürlich nicht nur ein Ausflug an die Nordsee gemeint. Viele (Online-)Reiseanbieter haben sich auf Studierende spezialisiert, so u.a. STA Travel oder Travel Overland.
S wie Steuererklärung
Studenten und Studentinnen profitieren von einigen steuerrechtlichen Vorteilen und können sich dadurch eine Menge Geld zurückholen. Wenn du also deine Steuererklärung einreichst, kannst du also eine Menge Geld sparen. Da es einige Pauschalen gibt, musst du nicht einmal alle deine Ausgaben per Rechnung nachweisen können!
UNICUM User lieben Freecash
Verdiene Geld durch das Testen von Apps und Computerspielen sowie die Teilnahme an Umfragen.
✔️ Kostenloser Download & Anmeldung
✔️ Hervorragende Bewertung bei Trustpilot.de
✔️ Auszahlung ab 5 €
T wie Telefon
Studententarife für Smartphone und Handy gibt es mittlerweile - zum Glück! - wie Sand am Meer. Deswegen: Handyvertrag checken, denn ein Vergleich lohnt sich und hilft dabei, wirklich Geld zu sparen und unnötige Ausgaben zu senken.
U wie unbeschränkt abzugsfähige Sonderausgaben
Viele Studierende müssen einen Job neben dem Studium antreten. Schließlich ist das Uni-Leben nicht gerade günstig und auch ohne Studiengebühren kommen einige Kosten auf dich zu. Es lohnt dann, sich mit dem drögen Thema ''Steuern'' zu beschäftigen. Einen guten Teil der Studienkosten kannst du nämlich als so genannte "unbeschränkt abzugsfähige Sonderausgaben" von der Steuer absetzen. Dies gilt z.B. für Lektüren, Kopien oder Ausflüge bis zu einem Höchstbetrag von 6.000 Euro.
Und wenn Sparen allein nicht reicht?
Du willst nicht nur sparen, sondern neben dem Studium Geld verdienen? Im UNICUM Karrierezentrum findest du unter karriere.unicum.de die besten Studentenjobs in deiner Nähe!
Die besten Jobs im UNICUM Karrierezentrum
✔️ hunderte Stellenausschreibungen
✔️ deutschlandweit
✔️ passend für jede Lebenslage
V wie Verkaufen
Wir alle haben Zeug, das unbenutzt in der Ecke rumsteht. Ob im Kleiderschrank, im Keller oder bei Oma und Opa auf dem Dachboden: Wenn du dich mal ans Ausmisten machst, wirst du sicherlich einiges finden, was du nicht mehr brauchst. Aber statt alles wegzuschmeißen, kannst du es verkaufen. Es gibt einige Flohmarktapps, auf denen du deine Sachen kostenlos einstellen kannst – und auf denen du bestenfalls ein neues Zuhause für sie findest.
W wie Wohnen
Über 180.000 Wohnplätze stellt das Deutsche Studentenwerk bundesweit zu Verfügung. Die Zimmer in den Wohnheimen sind meist schon teilmöbliert, bieten einen preisgünstigen Internetanschluss – und sind mit einer monatlichen Miete ab ca. 200 Euro inkl. Strom erschwinglich. Wer nicht ins Wohnheim will, kann sich auch nach einer WG umgucken.
Z wie Zug
Wer in die Ferne geht, um an der Uni zu studieren, den zieht es von Zeit zur Zeit doch wieder zurück in die Heimat. Eine Mitfahrgelegenheit ist eine günstige Möglichkeit, weite Strecken innerhalb Deutschlands zu überwinden. Für alle Studenten und Azubis, die jedoch lieber mit dem Zug fahren, bietet die Deutsche Bahn die Bahncard 25 sowie die Bahncard 50 zu einem stark ermäßigten Preis an.
UNICUM User lieben Freecash
Verdiene Geld durch das Testen von Apps und Computerspielen sowie die Teilnahme an Umfragen.
✔️ Kostenloser Download & Anmeldung
✔️ Hervorragende Bewertung bei Trustpilot.de
✔️ Auszahlung ab 5 €
Die fünf besten Spartipps im Überblick
- Rabatte: Nutze Studierendenrabatte konsequent. Plattformen wie Unidays oder StudentBeans listen viele Angebote.
- Wohnen: Wohnen ist meist der größte Kostenfaktor. Wohngemeinschaften (WGs) oder Studentenwohnheime sind oft deutlich günstiger als Einzelapartments.
- Essen und Trinken: Die Mensa ist meist deutlich billiger als Restaurants. Selbst kochen spart noch mehr. Plane dazu deine Mahlzeiten und kaufe gezielt ein – möglichst im Discounter. Nutze außerdem Apps wie „Too Good To Go“ oder „Too Tasty“, um übriggebliebenes Essen günstig zu bekommen.
- Gebraucht statt neu kaufen: Viele Dinge (z. B. Bücher, Möbel, Technik) lassen sich gebraucht viel günstiger bekommen. Dazu kannst du Plattformen wie eBay Kleinanzeigen, Vinted oder lokale Facebook-Gruppen nutzen. Oft haben auch Hochschulen eigene Schwarze Bretter oder Bücherbörsen.
- Budgetiere deine Ausgaben: Klarheit über Einnahmen und Ausgaben verhindert unnötige Kosten. Nutze eine einfache Haushalts-App (wie „Money Manager“, „Finanzguru“ oder „Monefy“) oder ein Google-Sheet. Setze monatliche Limits für Freizeit, Lebensmittel etc. und halte dich daran.
Das könnte dich auch interessieren
Weitere nützliche Tipps, mit denen du richtig Geld sparen kannst, haben wir dir hier zusammengestellt.

So bekommst du ein Stipendium!
Jetzt lesen
Studium Kosten: Das musst du wissen!
Jetzt lesen
Cashback: Was ist das und worauf muss ich achten?
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 245