Bachelorarbeit schreiben: Tipps für den Endspurt
Nicht zu lange in den Büchern vergraben, nimm dir Zeit zum Schreiben! | Foto: Unsplash/Janko Ferlic
Bachelorarbeit schreiben Tipps: Nutze Hausarbeiten als Übung
Die Bachelorarbeit – besonders viel Aufwand, besonders viel Arbeit und besonders gut soll sie nach Möglichkeit auch noch werden, schließlich handelt es sich dabei um deine Abschlussarbeit. Doch auch wenn es nach einer großen Nummer klingt: Nichts, was in deiner BA-Arbeit auf dich zukommt, ist neu. Schon im Verlauf des Studiums kannst du dich auf die Abschlussarbeit vorbereiten. Nimm so oft wie möglich die Übung des wissenschaftlichen Arbeitens mit der Hausarbeit wahr. Hier tastest du dich an das richtige Zitieren, Zitierregeln und die Fußnotensetzung heran und bekommst Feedback von deinen Dozenten /-innen. Denn eine Bachelorarbeit ist im Prinzip nichts anderes als eine längere Hausarbeit. Dieser Gedanke kann schon sehr hilfreich sein und ein wenig Druck rausnehmen. Welche Tipps dir beim Bachelorarbeit schreiben außerdem helfen, haben wir dir hier mit den zehn wichtigsten Tipps zusammengestellt.
1. Vorbereitung: frühzeitig anfangen
Warte besser nicht zu lange mit der Wahl deines Themas. Schon ein knappes Jahr vor der geplanten Abgabe der Arbeit kannst du mit den ersten Vorbereitungen anfangen. Dazu gehört, dass du dir schon einmal Gedanken über ein mögliches Thema machst oder zumindest über die Richtung, in die du thematisch gehen möchtest. Ein anderer Punkt, mit dem du dich frühzeitig auseinandersetzen solltest, ist die Wahl deines Prüfers oder deiner Prüferin. Kläre dabei vor allem ab, ob er/sie überhaupt Zeit hat, dich zu betreuen. Und auch auf die Materiallage solltest du vorab einen Blick werfen. Möglicherweise ist nicht alles in deiner Uni-Bib verfügbar und du musst auf die Fernleihe zurückgreifen.
2. Die Themenwahl
Am besten wählst du einen Forschungsgegenstand aus, mit dem du dich in einem früheren Seminar schon einmal befasst hast. Das hat den Vorteil, dass du dich bereits mit dem Thema auskennst und es vertiefen kannst, statt dich nochmal komplett in alles einzulesen und auch bei der Literaturrecherche wieder ganz von vorne anzufangen. Doch Vorsicht: Ein Thema, dass du bereits in einer Hausarbeit bearbeitet hast, darf in der Regel nicht für die Bachelorarbeit verwendet werden. Mit genügend Vorlauf kannst in Ruhe darüber nachdenken, ob sich eine spannende Arbeitshypothese oder Forschungsfrage aus deinem favorisierten Untersuchungsgegenstand ableiten lässt, oder ob es einen neuen Ansatz oder einen anderen Aspekt gibt, mit dem du auf das Thema aufbauen und es neu beleuchten kannst. Außerdem lässt du dir genug Spielraum, um das Thema vielleicht noch einmal zu wechseln.
Darüber hinaus sollte das Thema deiner Bachelorarbeit natürlich eines sein, dass dich interessiert, denn dann fällt es dir einfach leichter, dich damit auseinanderzusetzen und deine Motivation aufrechtzuerhalten. Und falls du dich doch für ein ganz neues Thema entscheiden solltest: Überprüfe auf jeden Fall, ob es dazu genügend Material gibt. Nicht, dass du das Thema festlegst und bei der Recherche dann eine böse Überraschung erlebst.
Zusammenfassung
Themenwahl
Das musst du bei deiner Themenwahl beachten:
✔️ bereits bekanntes Thema wählen
✔️ kein Thema aus Hausarbeit verwenden
✔️ Hypothese o. Forschunsfrage ableiten
✔️ eigene Interessen beachten
✔️ Material prüfen
3. Such dir rechtzeitig eine /-n Betreuer /-in
Ungefähr ein halbes Jahr im Voraus solltest du ein paar Dozenten /-innen per Mail anschreiben und das grobe Thema der Arbeit vorstellen. Zum einen deshalb, weil dein anvisiertes Thema auch abgelehnt werden könnte, zum anderen, weil du vielleicht länger für die Suche einplanen musst.
Was viele nicht wissen: Auch die Zweitbetreuung wird von den Studierenden ausgesucht! Nicht immer sagen beide Betreuer /-innen sofort zu. Daher lohnt es sich, auch für diese Suche genügend Zeit einzuplanen. Prüfungsberechtigt sind übrigens nur habilitierte Professor /-innen. Dozenten /-innen, die "nur" einen Doktortitel oder einen Masterabschluss besitzen, scheiden damit schon im Vorfeld aus.
4. Triff Absprachen
Schon lange bevor du die Bachelorarbeit offiziell anmeldest und dein Bearbeitungszeitraum – meistens acht Wochen – anläuft, kannst du dich mit deiner Erstbetreuung absprechen. Gemeinsam erarbeitet ihr ein Konzept, eine Gliederung, konkretisiert die Arbeitshypothese oder ändert diese noch einmal ab.
So beginnst du also schon ein paar Wochen, vielleicht sogar Monate vor der Anmeldung mit dem Einlesen in die Forschungsliteratur. Außerdem kannst du dir schon mal einen passenden Titel für deine Arbeit überlegen. Dieser wird bei der Anmeldung festgelegt und kann danach nicht mehr geändert werden! Daher solltest du einen Titel wählen, der keinen Bezug auf das Ergebnis der Bachelorarbeit nimmt. Damit lässt du dir die Möglichkeit offen, eventuell zu einem anderen Arbeitsergebnis zu gelangen, als zunächst angenommen.
Zusammenfassung
Absprachen treffen
Das musst du bei deiner Vorbesprechung beachten:
✔️ vor dem Bearbeitungszeitraum treffen mit Betreuer /-in
✔️ Einlesen in Forschungsliteratur
✔️ passenden Titel überlegen
✔️ Konzept entwickeln
5. Der Bearbeitungszeitraum läuft
Die ersten zwei Wochen nach der Anmeldung dürfen noch für das Einlesen in die Sekundärliteratur verwendet werden. Die restliche Zeit solltest du dann aber für das Schreiben der Bachelorarbeit nutzen, damit du nach hinten raus nicht in Zeitnot gerätst.
6. Struktur schaffen
Am Anfang erscheint das Schreiben einer Bachelorarbeit einfach nur als großer Haufen Arbeit – und natürlich ist es das auch. Aber wenn du das Ganze strukturiert angehst, lässt sich alles gut bewältigen. Unterteile die Arbeit dazu am besten in kleine Teilaufgaben. So verlierst du nicht den Überblick und kannst dich Schritt für Schritt vorarbeiten. Es wirkt sich außerdem sehr positiv auf deine Motivation aus, wenn du siehst, dass du wieder einen Teilschritt erledigt hast.
Darüber hinaus können dir folgende Punkte helfen, dem Schreiben deiner Bachelorarbeit Struktur zu geben:
- Fertige dir einen Ablaufplan an, in dem du grob festlegst, wann du was erledigen möchtest.
- Baue zeitliche Puffer ein, falls es mal zu Verzögerungen kommt.
- Strukturiere deinen Tag mit festen Schreibzeiten. Wenn du das Schreiben fest in deinen Alltag integrierst, entwickelst du schnell Routine.
- Setze dir ein Tagesziel. Dabei ist es durchaus in Ordnung, wenn es sich auch mal um kleinere Ziele handelt. Sei realistisch, vertrödel aber auch nicht deine Zeit.
- Plane genug Zeit für die Korrektur ein. Empfehlenswert sind dafür circa zwei Wochen.
Insgesamt gilt: Je mehr zeitlichen Puffer du hast, desto besser. Denn auch beim besten Plan kann es zu unerwarteten Verzögerungen kommen. Insbesondere die Korrektur frisst meistens mehr Zeit, als geplant. Mit der richtigen Planung kannst du dir also jede Menge Stress ersparen.
7. Richtig zitieren
Was ebenfalls jede Menge Zeit und Nerven spart, ist, wenn du beim Schreiben direkt darauf achtest, richtig zu zitieren. Welche Zitierweise du in deiner Bachelorarbeit verwenden sollst – APA, Harvard oder die deutsche Zitierweise – ist in der Prüfungsordnung deines Lehrstuhls festgelegt. Das gilt übrigens auch für weitere Formalia, wie etwa die Formatierung. Auch auf die formalen Aspekte solltest du direkt zu Beginn achten und alles richtig einstellen. Mache außerdem deine Literaturangaben direkt vollständig und pflege dein Literaturverzeichnis. Sich hinterher alles zusammensuchen zu müssen, ist unnötige und vor allem nervtötende Arbeit.
Richtig zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
Jetzt lesen8. Professionelles Lektorat oder Korrekturlesen?
Es ist so weit: Deine Arbeit ist fertig. Zumindest, was das Schreiben angeht. Nun geht es an die nicht weniger wichtige Korrekturphase. In ihr geht es darum, dass du deine Arbeit nochmals sorgfältig durchliest und dabei nicht nur auf Tipp- und Rechtschreibfehler achtest, sondern auch auf inhaltliche Ungereimtheiten sowie auf den stringenten Aufbau deiner Bachelorarbeit. Beachte auch unbedingt die Kommaregeln! Kommafehler werden besonders häufig gemacht.
Unabhängig davon, dass du deine Arbeit wahrscheinlich sogar mehrmals Korrektur lesen wirst, solltest du sie auch anderen zum Lesen gebe. Das können Kommilitonen /-innen sein, die sich ein wenig mit dem Thema auskennen. Du kannst sie aber auch deinen Eltern oder Freunden /-innen zum Lesen geben. Oft haben gerade Menschen, die sich mit dem Thema gar nicht auskennen, einen hilfreichen Blick für Unklarheiten und können wichtige Nachfragen stellen, die du völlig außer Acht gelassen hast, weil du so ins Thema vertieft bist. Alternativ kannst du deine Arbeit natürlich auch professionell lektorieren lassen. Dieser Service kostet bei 40 bis 50 Seiten ungefähr 80 bis 100 Euro. Bedenke bei einem Lektorat Bachelorarbeit aber, dass die Kompetenz der meist freiberuflichen Lektor /-innen schwer überprüfbar ist. Oft erfolgt der Kontakt ausschließlich per Mail. Daher solltest du dir am besten von deinen Professoren /-innen oder anderen Studierenden jemanden empfehlen lassen.
9. Bachelorarbeit binden lassen
Wenn du den letzten Korrekturdurchgang hinter dir hast und auch Deckblatt und eidesstattliche Erklärung ergänzt sind, führt der letzte Gang zum Copy-Shop. Hier hast du meistens die Auswahl zwischen Ring- oder Leimbindung sowie dem Hardcover. Die Ringbindung ist dabei an vielen Universitäten am wenigstens akzeptiert. Deshalb solltest du dich vorher mit deinem Erstgutachter oder deiner Erstgutachterin absprechen, um herauszufinden, welche Bindung bevorzugt wird.
Bei einer Leimbindung sollte das Drucken und Binden der Bachelorarbeit in dreifacher Ausführung nicht mehr als 25 bis 30 Euro kosten. Ein Preisvergleich unter verschiedenen Copy-Shops kann sich lohnen, da die Preise zum Teil deutlich schwanken.
Zusammenfassung
Bindung
Das solltest du bei deiner Bindung beachten:
✔️ Leimbindung wählen
✔️ Kosten: 20-30 Euro
✔️ 3x drucken lassen
✔️ beim AStA nachfragen
10. Geschafft! Zeit für eine Belohnung
Wenn du die Bachelorarbeit eingereicht hast, gönn‘ dir mal wieder was! Auch wenn noch Prüfungen bevorstehen und du dich auf dein Kolloquium vorbereiten musst: Leg ruhig mal eine Lernpause ein und belohne dich. Die Zeit des Schreibens war schließlich anstrengend und kräftezehrend. Nimm dir also bewusst Zeit für deine Freunde /-innen, Hobbys oder die Dinge, die du in dieser Phase vielleicht vernachlässigt hast.
Das oberste Gebot lautet: Schau dir die Bachelorarbeit nicht mehr an, bevor diese benotet wurde! Es besteht die Gefahr, dass du noch ein paar kleinere Fehler findest, die dich nur unnötig aufregen werden. Da du aber nach der Abgabe der Arbeit ohnehin nichts mehr ändern kannst, spar dir lieber den überprüfenden Blick und sei stolz auf dich: Den ersten akademischen Abschluss hast du schon fast in der Tasche!
Überblick
- Wichtig ist, dass du frühzeitig mit der Planung anfängst.
- Mache dir rechtzeitig Gedanken über das Thema und überlege dir eine Alternative, falls dein Wunschthema nicht klappt.
- Suche dir rechtzeitig einen Betreuer oder eine Betreuerin.
- Gehe Planung und Schreiben strukturiert an.
- Arbeite dich in kleinen Etappen vor.
- Stecke dir realistische Ziele.
- Arbeite regelmäßig.
- Plane ausreichend Zeit für die Korrektur ein.
- Gönn dir auch mal eine Pause zum Durchatmen!
Das könnte dich auch interessieren
Du brauchst weitere Tipps für das Schreiben deiner Bachelorarbeit? Dann schau mal hier nach!
Zitierweisen: Alle Infos zu den drei wichtigsten Zitierstilen
Jetzt lesenLektorat Bachelorarbeit: Darauf solltest du achten!
Jetzt lesenHarvard Zitierweise: Das musst du wissen!
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 0