Direktes Zitat: So wird es gemacht!

Tiziana Sepe - 10.01.2023

Direktes Zitat richtig anwenden

Direkte Zitate übernimmst du direkt aus der Quelle. | Foto: Aaron Burden/Unsplash

Das direkte Zitat richtig anwenden

In der Literatur, die du für deine Hausarbeit recherchiert hast, wirst du sicher auf die ein oder andere Aussage eines Autors oder Autorin stoßen, die gut zu deinen eigenen Ausführungen passt und die du gerne in deinen Text einbauen würdest. Das kannst du mit direkten Zitaten tun. Direkte Zitate dienen in deiner Haus- oder Abschlussarbeit nämlich dazu, dass du bestimmte Aussagen oder Definitionen eines Autors oder einer Autorin wortwörtlich übernehmen kannst. Jedoch schreibst du sie nicht einfach nur ab. Beim direkten Zitieren musst du einige Zitierregeln. Wir geben dir Tipps, wie du direkte Zitate in deiner wissenschaftlichen Arbeit richtig nutzt, was du bei der Anwendung beachten musst und erklären dir, wie es sich vom indirekten Zitat unterscheidest.

Definition

Ein direktes Zitat ist ein wörtliches Zitat, das du direkt aus der Quelle übernimmst, die du zitieren willst. Es steht in deinem Text immer in Anführungszeichen und ist eine kurze und prägnante Aussage, die deine Thesen und Ausführungen besser veranschaulichen soll.

Anwendung

Direkte Zitate sind wichtig, um in deiner Arbeit deutlich zu machen, dass du dich mit deinen Quellen auseinandergesetzt hast, diese verstehst und anwenden kannst. Neben der Hervorhebung in deinem Text kannst du mit direkten Zitaten:

  • eine passende Formulierung für deinen Text heraussuchen.
  • eine genaue Definition machen.
  • eine kurze und prägnante Aussage machen, die etwas in deinem Text besser veranschaulichen soll.
  • eine Aussage einer Wissenschaftlerin oder eines Wissenschaftlers nennen.
  • unterschiedliche Argumente in deiner Analyse nennen und diese vergleichen.
  • manche Textstellen durch Aussagen von Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftlern verständlicher machen und anschaulicher gestalten.
  • Inhalte in deinem Text betonen.

Wie mache ich direkte Zitate?

Direkte Zitate übernimmst du direkt aus der Originalquelle, die du zitieren willst. Das Zitat steht immer in Anführungszeichen und je nachdem, welche Zitierweise du nutzt, folgt die Quellenangabe danach in Klammern oder in einer Fußnote unten im Text. Wir listen dir Beispiele für kurze direkte Zitate, längere direkte Zitate und ein Zitat im direkten Zitat auf und zeigen dir, wie du richtig zitierst. Für die Beispiele nutzen wir die Harvard Zitierweise, die deutsche Zitierweise und die APA-Zitierweise.

Kurze, direkte Zitate baust du so in deinen Text ein:

  • Beispiel in der Harvard Zitierweise:

"mit kurzen direkten Zitaten wird eine passende Formulierung für den Text herausgesucht" (Mustermann 2019: 5).

Längere direkte Zitate gibst du in einem eigenen Abschnitt an, wählst den einfachen Zeilenabstand aus und rückst sie links und rechts ein:

  • Beispiel in der deutschen Zitierweise:

"Mit kurzen direkten Zitaten wird eine passende Formulierung für den Text herausgesucht und eine genaue Definition gemacht. Darüber hinaus können verschiedene Aussagen der Wissenschaftler genannt werden". ¹

¹Max Mustermann, 2019, Direktes Zitat, S. 5.

Ein Zitat im direkten Zitat machst du durch einfache Anführungszeichen deutlich:

  • Beispiel in der APA-Zitierweise:

"Darüber hinaus können verschiedene Aussagen der Wissenschaftler genannt werden, ‚um verschiedene Argumente aufzugreifen‘." (Mustermann, 2019, S.5)

Bei den Zitierweisen liegt es an dir, aber auch an deiner Prüfungsordnung, welche du für deine Arbeit nutzt. Wichtig ist es hierbei, dass du einheitlich bleibst und richtig zitierst.

Sonderfälle

Ein direktes Zitat übernimmst du immer so, wie du es in der Quelle vorfindest. Wenn du auf Rechtschreibfehler, Grammatikfehler oder sonstige Hervorhebungen stößt, gelten folgende Zitierregeln:

  • Fehler im direkten Zitat kennzeichnest du mit [sic!]:

"mit kurzen direkten Zitaten wird eine pasende [sic!] Formulierung für den Text herausgesucht".

  • Alte Rechtschreibung kennzeichnest du nicht als Fehler.
  • Wenn du bei langen Zitaten Stellen weglässt, machst du das mit […] deutlich.
  • Hervorhebungen im Zitat kannst du fett, kursiv oder g e s p e r r t schreiben und am Ende des Zitats mit [Hervorhebung des Verfassers] oder [Herv. d. Verf.] deutlich machen.
  • Fremdsprachliche Zitate baust du, wie deutsche Zitate, ganz normal in deinen Text ein und übersetzt sie in einer Fußnote.
  • Englische Zitate werden nicht in einer Fußnote übersetzt.

Darüber hinaus gibt es weitere Regeln, auf die du achten musst, wenn du unterschiedliche Quellen nutzt oder mehrere Seitenangaben machen willst. Hier sind die gängigsten Sonderfälle für direkte Zitate aufgelistet:

Zwei oder mehrere Male hintereinander aus derselben Quelle zitieren

Wenn du zwei oder mehrere Male hintereinander in deinem Text aus der gleichen Quelle zitieren möchtest, kannst du in deiner Quellenangabe die Abkürzung "ebda." (ebenda) oder "ibid." (lateinisch: ibidem) verwenden. Wenn du dein Zitat mit einer dieser Abkürzungen kennzeichnest, weist du darauf hin, dass für dieses Zitat dieselben Quellenangaben wie für das vorherige gelten.

Zwei Autoren oder Autorinnen in einer Quelle

Wenn in einer deiner Quellen zwei Autoren oder Autorinnen vorkommen, musst du sie auch beide in deiner Quellenangabe nennen.

  • Beispiel Harvard Zitierweise: (vgl. Mustermann und Müller 2019: 5).
  • Beispiel deutsche Zitierweise: ¹Vgl. Mustermann und Müller, 2019, Indirektes Zitat, S. 5.
  • Beispiel APA-Zitierweise: (vgl. Mustermann & Müller, 2019, S.5).

Drei oder mehr Autoren oder Autorinnen in einer Quelle

Wenn drei oder mehr Autoren oder Autorinnen in einer deiner Quelle vorkommen, nennst du nur den ersten Autor in der Quellenangabe und weist durch die Abkürzung "et al." auf die weiteren Autoren und Autorinnen hin. Dieses Kürzel stammt aus dem lateinischen und leitet sich von dem Begriff "et alii" (Maskulinum) oder "et aliae" (Femininum) ab. Übersetzt bedeutet er „und andere“.

  • Beispiel Harvard Zitierweise: (vgl. Mustermann et al. 2019: 5).
  • Beispiel deutsche Zitierweise: ¹Vgl. Mustermann et al., 2019, Indirektes Zitat, S. 5.
  • Beispiel APA-Zitierweise: (vgl. Mustermann et al., 2019, S. 5).

Seitenangaben

In der Quellenangabe folgt die Seitenangabe immer nach der Jahreszahl, abgetrennt durch ein Komma oder Doppelpunkt. Wenn du mehrere Seiten angeben willst, gibst du jeweils ein "f" für "folgende", "ff" für "fortfolgende" oder die genaue Seitenzahl an.

  • Beispiel Harvard Zitierweise: (vgl. Mustermann 2019: 5f).: Das Zitat erstreckt sich von Seite 5 auf die folgende Seite.
  • Beispiel deutsche Zitierweise: ¹Vgl. Mustermann, 2019, Indirektes Zitat, S. 5ff. : Das Zitat bezieht sich auf die nächsten zwei oder drei Seiten.
  • Beispiel APA-Zitierweise: (vgl. Mustermann, 2019, S. 5-7).: Die genaue Seitenangabe gibt an, dass sich das Zitat auf die nächsten zwei Seiten erstreckt.

Mehrere Werke angeben

Wenn du mehrere Werke zitierst, beginnst du in der Quellenangabe mit dem älteren Werk und trennst die Namen durch ein Semikolon. Wenn dir ein Werk für das Zitat jedoch wichtiger erscheint, kannst du es auch an erster Stelle nennen und musst nicht mit dem älteren beginnen.

  • Beispiel Harvard Zitierweise: (vgl. Mustermann 2018; Müller 2019).
  • Beispiel deutsche Zitierweise: ¹Vgl. Mustermann, 2018; Müller, 2019.
  • Beispiel APA-Zitierweise: (vgl. Mustermann, 2019; Müller, 2019).

Was muss ich bei direkten Zitaten beachten?

Bei direkten Zitaten ist es wichtig, dass du das, was du zitieren willst, immer genau aus der Quelle abschreibst und keine Änderungen vornimmst. Auch wenn du Fehler in dem Zitat vorfindest, musst du diese übernehmen und entsprechend der Regeln für Sonderfälle kennzeichnen. Direkte Zitate sollten nicht zu lang sein, wenn du sie in deinen Text einbaust. Längere direkte Zitate kannst du in einem eigenen Abschnitt hervorheben. Das direkte Zitat muss immer in Anführungszeichen stehen, damit es auch als solches zu erkennen ist. Du solltest jedoch nicht zu viele direkte Zitate in deiner Arbeit aneinanderreihen. Sie sollen ausschließlich deine These stützen, auf die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit baust.

Direktes Zitat und Plagiate

Wenn du ein direktes Zitat in deine wissenschaftliche Arbeit einbaust, ist es wichtig, dass du die Quelle, aus der du das direkte Zitat entnommen hast, und die genaue Seitenzahl angibst. Nur so ist nachvollziehbar und transparent, woher das Zitat stammt. Wenn du ein oder mehrere Zitate nicht als solche kennzeichnest und deine Dozierenden bei der Korrektur darauf stoßen, kann dies als Plagiat angesehen werden. Dies kann dazu führen, dass du deine Arbeit nicht bestehst oder im schlimmsten Fall deinen Abschluss nicht machen kannst.

Ein Plagiat ist nämlich eine Verletzung am geistigen Eigentum eines anderen und hat rechtliche Folgen. Denke bei direkten Zitaten also immer daran, die Anführungsstriche und die korrekte Seitenzahl im Quellenbeleg anzugeben.

Gut zu wissen

Bei direkten Zitaten ist es wichtig, dass du nicht zu viele in deiner Arbeit nutzt. Wenn du zu viele direkte Zitate anwendest oder aneinanderreihst, könnten deine Dozierenden die Eigenständigkeit an deiner Arbeit bezweifeln. In wissenschaftlichen Arbeiten werden häufiger indirekte Zitate genutzt, da du diese mit deinen eigenen Worten wiedergibst und auf deiner recherchierten Literatur aufbaust.

Generell gilt, dass du nicht zu viel und nicht zu wenig zitierst. Da Zitate die Grundlage jeder wissenschaftlichen Arbeit sind, musst du sie definitiv anwenden. Für die Anwendung von Zitaten musst du ein gutes Mittelmaß finden!

Tipps für die Nutzung von direkten Zitaten

Du bist noch unsicher, wie du direkte Zitate richtig anwendest? Wir geben dir ein paar Tipps, wie du direkte Zitate in wissenschaftlichen Arbeiten nutzen kannst.

  • Um nicht immer ganze Sätze wörtlich zu übernehmen, kannst du auch kurze direkte Zitate in deinen Satz einbauen, wenn es zum Beispiel einen bestimmten Begriff enthält, den du nennen willst:

Verschiedene Autoren nennen, dass mit direkten Zitaten "genaue Definitionen” gemacht werden können (Mustermann 2019: 5).

  • Längere Formulierungen kannst du auch als direktes Zitat in deinen Satz einbauen:

Mit kurzen direkten Zitaten wird eine "passende Formulierung für den Text herausgesucht und eine genaue Definition gemacht” (Mustermann 2019: 5). Darüber hinaus können verschiedene Aussagen der Wissenschaftler genannt werden.

  • Bei längeren wörtlichen Zitaten kannst du dir vorher überlegen, ob du den Inhalt auch in eigenen Worten als indirektes Zitat in deinem Text wiedergeben kannst.
  • Direkte Zitate verwendest du nur, wenn du bestimmte Aussagen eines Autors oder einer Autorin in deinen Text einbauen oder hervorheben möchtest.

Direktes Zitat vs. Indirektes Zitat

Neben dem direkten Zitat wird auch das indirekte Zitat in wissenschaftlichen Arbeiten genutzt. Im Gegensatz zum direkten Zitat ist das indirekte Zitat ein sinngemäßes Zitat, bei dem du den Inhalt der Quelle nicht wörtlich, sondern in eigenen Worten wiedergibst. Die Textpassagen, die du in eigenen Worten wiedergibst, musst du als Zitat kennzeichnen. Wir stellen dir die wichtigsten Unterschiede zwischen direktem und indirektem Zitat vor.

Direktes Zitat

  • Wörtliches Zitat, das direkt aus der Quelle übernommen wird.
  • steht immer in Anführungszeichen
  • Bei direkten Zitaten gelten mehr Zitierregeln, da Fehler im wörtlichen Zitat auftreten können, die gekennzeichnet werden müssen.
  • Mit direkten Zitaten kannst du Textstellen in deiner Arbeit hervorheben, eine genaue Definition machen oder verschiedene Argumente der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aufgreifen.

Indirektes Zitat

  • Sinngemäßes Zitat, bei dem du den Inhalt der Quelle in eigenen Worten wiedergibst.
  • Vor der Quellenangabe steht immer ein "vgl." für "Vergleich".
  • Indirekte Zitate werden im Konjunktiv der indirekten Rede verfasst, damit deutlich wird, dass es sich um Aussagen anderer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler handelt.
  • Im Vergleich zu direkten Zitaten musst du bei indirekten Zitaten weniger Formalitäten beachten.
  • Alle Textpassagen, die du aus anderen Quellen in eigenen Worten wiedergibst, müssen als Zitat gekennzeichnet werden!

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was ist ein direktes Zitat Beispiel?

Bei einem direkten Zitat handelt es sich um eine wörtliche Übernahme aus einer anderen Quelle. Das bedeutet, sie wird Wort für Wort übernommen. Direkte Zitate müssen immer in Anführungszeichen stehen, z. B. "Das ist ein Zitat".

Wie zitiert man ein direktes Zitat?

Ein direktes Zitat musst du auf jeden Fall in Anführungszichen setzen und es wörtlich wiedergeben. Wie du es dann im Text bzw. deinem Literaturverzeichnis angibst, hängt von der von dir verwendeten Zitierweise ab.

Wie zitiert man direkt und indirekt?

Du zitierst direkt, indem du die Aussage wörtlich übernimmst und in Anführungszeichen setzt. Indirekte Zitate stehen in der indirekten Rede, manchmal auch im Indikativ. Bei indirekten Zitaten verwendest du keine Anführungszeichen.

Überblick: Das solltest du bei direkten Zitaten beachten

Bei der Anwendung von direkten Zitaten musst du einiges beachten. Wir haben dir die wichtigsten Punkte nochmal zusammengefasst:

  • Das direkte Zitat ist ein wörtliches Zitat, bei dem du den Inhalt deiner Quelle wortwörtlich wiedergibst. Dabei ist es wichtig, den Satz genauso wiederzugeben, wie du ihn in deiner Quelle vorfindest. Wenn du auf Fehler stößt, gelten die Regeln der Sonderfälle.
  • Das direkte Zitat steht immer in Anführungszeichen und im Quellennachweis muss die genaue Seitenzahl angegeben werden.
  • Mit direkten Zitaten kannst du eine bestimmte Aussage oder Definition in deiner Arbeit machen.
  • Direkte Zitate werden nicht so häufig in wissenschaftlichen Arbeiten genutzt wie indirekte Zitate. Sie dienen hauptsächlich dazu, etwas besser in deiner Arbeit zu veranschaulichen.

Hilfreiche Literatur

Wenn du noch nicht so oft wissenschaftliche Arbeiten angefertigt hast oder dir noch unsicher bist, wie du richtig zitierst, kann es hilfreich sein, dir Fachliteratur über dieses Thema anzulegen.

Suchst du nach Literatur zum Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten, die unter anderem Angaben zum direkten Zitieren enthält? Unter diesem Link findest du Literatur zu dem Thema:

Literatur zur Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten (Amazon)

Das könnte dich auch interessieren

Du schreibst gerade deine wissenschaftliche Arbeit und suchst noch nach wertvollen Tipps? Hier findest du Hilfe!

Indirektes Zitat anwenden

Indirektes Zitat: So machst du es richtig!

In jeder Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit musst du Zitate anwenden. Wir erklären dir, welche Rolle indirekte Zitate einnehmen und wie du sie nutzt.

Jetzt lesen
Richtig zitieren

Richtig zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten

Egal ob Haus-, Bachelor-, oder Masterarbeit: Richtig zitieren solltest du in jeder wissenschaftlichen Arbeit. Wir erklären dir, welche Zitierweisen es gibt und wie du die verschiedenen Zitatarten richtig anwendest.*

Jetzt lesen
Quellenangabe Buch

Quellenangabe Buch: Darauf musst du achten!

Obwohl inzwischen viele Quellen online verfügbar sind, musst du für deine Hausarbeit auch mal in das ein oder andere Buch schauen. Sobald du daraus etwas in deiner Arbeit verwendest, musst du es in deinem Literaturverzeichnis angeben. Wir erklären dir, wie du die Quellenangabe für ein Buch machst und was du dabei beachten solltest.

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 5