BAföG-Voraussetzungen: Dann kannst du BAföG bekommen

Pauline Sickmann - 16.01.2023

Bafög Voraussetzungen Bedarf

Foto: David Prado/Getty Images

BAföG-Voraussetzungen: einiges zu beachten

BAföG beantragen und losstudieren? Ganz so einfach ist es leider nicht. Denn die staatliche Ausbildungsförderung ist an bestimmte Voraussetzungen gekoppelt. Das bedeutet: Nicht alle, die studieren oder eine Ausbildung beginnen, bekommen auch automatisch BAföG. 

Das BAföG-Gesetz legt genau fest, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um Geld zu bekommen. Diese Kriterien entscheiden nicht nur darüber, ob du einen generellen BAföG-Anspruch hast, sondern auch, wie hoch die finanzelle Förderung ist, die du erhältst. Nähere Infos dazu haben wir dir heir zusammengestellt

Bekomme ich BAföG? Die fünf wichtigsten Voraussetzungen

Wann bekomme ich BAföG? Zu Beginn des Studiums stellen sich viele Erstis diese Frage. Denn die finanzielle Förderung durch den Staat ist durchaus attraktiv. Insgesamt gibt es fünf Punkte, die du erfüllen musst, um BAföG-berechtigt zu sein. Die BAföG-Voraussetzungen sind finanzieller Bedarf, dein Alter und dass du einen Abschluss anstrebst. Außerdem sind dein aufenthaltsrechtlicher Status relevant und die Tatsache, ob du dich in der Erstausbildung befindest. Im Folgenden erklären wir dir Punkt für Punkt die einzelnen Voraussetzungen.

1. Finanzieller Bedarf

BAföG soll eine finanzielle Förderung für junge Menschen sein, deren Familien nicht allein für die Ausbildung aufkommen können. Wenn du BAföG erhalten möchtest, musst du deshalb deinen finanziellen Bedarf nachweisen. 

Dafür musst du sowohl dein eigenes Einkommen und Vermögen als auch das Einkommen deiner Eltern offenlegen. Welches Einkommen angerechnet wird, regelt  § 21 BAföG. Im vergangen Jahr trat das 27. BAföG Änderungsgesetzt in Kraft, das eine BAföG-Erhöhung: vornahm. So wurden die Freibeträge angehoben. Das sind die Beiträge, die nicht auf das BAföG angerechnet werden. So sollen mehr Menschen BAföG-berechtigt sein. Bei deinem Vermögen bleiben dadurch beispielsweise aktuell 15.000 Euro bei der BAföG-Berechnung unberücksichtigt. Zuvor lag dieser Betrag bei 8.200 Euro. Bist du über 30 Jahre alt, liegt der Freibetrag deines Vermögens bei 45.000 Euro.

Nebenjob gesucht?

Stelleanzeigen und Jobs suchen

Passende Stellenanzeigen

Du bist auf der Suche nach einem Nebenjob? Im UNICUM Karrierezentrum findest du viele offene Stellen, mit denen du dir etwas dazuverdienen kannst.

Offene Stellen finden

2. Alter

Auch das Alter gehört zu den BAföG-Voraussetzungen: Im Bachelorstudium wirst du nur gefördert, wenn du dieses vor deinem 45. Geburtstag beginnst. Allerdings kann es Ausnahmen von dieser Regel geben, zum Beispiel bei der Absolvierung des zweiten Bildungsweges oder für Auszubildende, die aus familiären Gründen nicht früher die Ausbildung aufnehmen konnten. Wichtig ist hier aber: Die Ausbildung muss direkt im Anschluss an den Wegfall des Hindernisses aufgenommen werden. Bei Auszubildenden, die bei Erreichen von 45 Lebensjahren eigene Kinder unter 14 Jahren ohne Unterbrechung erziehen und dabei weniger als 30 Stunden pro Woche arbeiten, verschiebt sich die Altersgrenze bis zum 14. Geburtstags des Kindes. Die rechtliche Grundlage für die Altersgrenze ist § 20 BAföG. 

Ob in deinem Fall eine Ausnahme von der Altersgrenze vorliegt, kannst du durch einen Antrag auf Vorabentscheidung klären. Dafür ist das Amt für Ausbildungsförderung zuständig, bei dem du auch den BAföG-Antrag stellst.

3. Abschluss

Wenn du BAföG bekommen möchtest, solltest du das Ziel vor Augen haben: den Abschluss. Um das zu belegen, reicht zu Beginn der Ausbildung die Aufnahme an der Hochschule oder Schule. Diese weist du bei der Antragstellung mit der Immatrikulationsbescheinigung nach. 

Wenn du eine Ausbildung an einer Höheren Fachschule, Akademien oder Hochschulen machst und auch im fünften Semester und danach geförderten werden möchtest, musst du einen Leistungsnachweis vorlegen. Wer bereits früher eine Zwischenprüfung ablegt, muss die Zeugnisse ebenfalls beim Amt für Ausbildungsförderung vorlegen. Auch die Regelstudienzeit solltest du im Blick behalten, denn deine BAföG-Zahlungen sind daran gekoppelt. Überschreitest du die Regelstudienzeit, bekommst du unter Umständen keine Förderung mehr.

4. Aufenthaltsrechtlicher Status

Nicht nur mit einer deutschen Staatsangehörigkeit kann man BAföG erhalten. Auch wenn du aus einem anderen Land der Europäischen Union kommst oder eine andere Nationalität hast, kannst du BAföG als finanzielle Unterstützung bekommen. Hier gilt die Grundregel: Wer eine Bleibeperspektive in Deutschland hat und gesellschaftlich integriert ist, gilt als förderberechtigt. 

Dazu zählen beispielsweise Menschen mit einem Daueraufenthaltsrecht nach dem Freizügigkeitsgesetz/EU, einer Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG oder einer Niederlassungserlaubnis. Für Geflüchtete gilt, dass sie BAföG als anerkannte Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlinge nach der Genfer Flüchtlingskonvention oder als subsidiär Schutzberechtigte beantragen können.

5. Erstausbildung

In der Regel kann nur deine Erstausbildung mit BAföG gefördert werden. Diese setzt sich im Sinne des BAföG-Gesetzes aus der weiterführenden allgemeinbildenden Schulausbildung und der berufsbildenden Ausbildung zusammen.  Ein Masterstudium gehört – zumindest wenn es ums BAföG geht – zur Erstausbildung, sofern es auf das Bachelorstudium aufbaut. Auch nach einer Lehre, während der du nicht BAföG-berechtigt warst, kannst du BAföG bekommen.  Wenn du dein erstes Studium abbrichst und ein anderes Fach studieren möchtest, kannst du in der Regel kein BAföG bekommen. Es gibt allerdings Ausnahmen:

  • Schwerpunktwechsel
  • Fachrichtungswechsel
  • Fachrichtungswechsel aus einem unabweisbaren Grund

Wenn du lediglich deinen Schwerpunkt wechselst, kannst du auch im zweiten Studium BAföG-berechtigt sein. Dafür ist es wichtig, dass die beiden Studiengänge bis zum Studienwechsel identisch sind. Das bedeutet, dass dir ein Großteil der Studienleistungen auf dein Zweitstudium angerechnet werden können.  Auch nach einem Fachrichtungswechsel ist der Bezug von BAföG unter Umständen möglich. Allerdings gilt das in der Regel nur, wenn du spätestens nach dem dritten Fachsemester wechselst. Aber auch hiervon gibt es Ausnahmen: Wenn du etwa aufgrund mangelnder intellektueller, psychischer oder körperlicher Eignung dein Studium nicht fortsetzen kannst, ist ein Fachrichtungswechsel auch später möglich, ohne dass deine BAföG-Ansprüche verloren gehen. Gleiches gilt bei einem schwerwiegenden Neigungswandel oder bei einer Änderung deiner Konfession oder Weltanschauung so fern dein angestrebter Beruf daran gebunden war. Dies gilt allerdings nur im Bachelor. Im Master ist eine Weiterförderung mit BAföG nach einem Fachrichtungswechsel aus den genannten Ursachen nicht möglich. 

Eine weitere Ausnahme ist der Fachrichtungswechsel aus einem unabweisbaren Grund. Das bedeutet, dass du keine andere Wahl hast, als dein Fach zu wechseln. Das kann der Fall sein, wenn du zum Beispiel als Sportstudent /-in eine so schwere Verletzung hast, dass du dein Studium nicht fortsetzen kannst. Hier muss der Wechsel nicht vor dem dritten Semester erfolgen und ist auch im Masterstudium möglich. 

Wer bekommt BAföG: Voraussetzungen erfüllt?

Wenn du alle Voraussetzungen erfüllst, um BAföG zu beantragen, kannst du dich um deinen BAföG-Antrag kümmern. Solltest du die BAföG-Voraussetzungen nicht erfüllen, kannst du dich um ein Stipendium bewerben. Denn damit erhältst du ebenfalls in vielen Fällen eine finanzielle Förderung. Vielleicht kommt auch elternunabhängiges BAföG für dich infrage. 

FAQ: Häufige Fragen zu den BAföG-Voraussetzungen

Welche BAföG-Voraussetzungen gibt es?

Insgesamt gibt es fünf wichtige Voraussetzungen, die du erfüllen musst, um BAföG zu bekommen: dein finanzieller Bedarf, dein Alter und dass du einen Abschluss anstrebst. Relevant ist außerdem dein aufenthaltsrechtlicher Status und die Frage, ob du dich in der Erstausbildung befindest.

Wie finde ich heraus, ob ich die Voraussetzungen erfülle?

Ob du die Voraussetzungen erfüllst, kannst du anhand unseres Tests am Ende des Artikels herausfinden. Auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung findest du weitere Informationen.

Was, wenn ich die Voraussetzungen nicht erfülle?

Informiere dich zunächst noch einmal genau über die Voraussetzungen und lass dich gegebenenfalls beraten: Die Berechnungen sind teilweise sehr komplex und es gibt viele Ausnahmen. Solltest du keinen Anspruch auf BAföG haben und trotzdem Geld für dein Studium benötigen, kannst du dich zum Beispiel um ein Stipendium bewerben oder dir einen Nebenjob suchen.

BAföG-Voraussetzungen im Überblick

  • BAföG ist eine finanzielle Förderung für junge Menschen, die von ihren Eltern nicht ausreichend finanziell unterstützt werden können. Das muss nachgewiesen werden.
  • Geförderte dürfen während des Bachelorstudiums nicht älter als 45 Jahre sein.
  • Wer gefördert werden will, muss den Abschluss anstreben. 
  • BAföG können nicht nur Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft erhalten.
  • In der Regel wird nur die Erstausbildung mit BAföG gefördert.

Das könnte dich auch interessieren

Die ganzen Bestimmugnen und Voraussetzungen in Sachen BAföG im Blick zu haben, ist ein wenig kompliziert. Um dir das ein wenig zu erleichtern, findest du hier weitere wichtige Infos rund um das Thema BAföG.

BAföG Gesetzt Geld

BAföG-Gesetz: Die wichtigsten Richtlinien im Überblick

Das BAföG-Gesetz regelt die staatliche Unterstützung für Studierende. Wir erklären dir, was genau das Gesetz festlegt, was das Gesetz für dich bedeutet und beantworten dir häufig gestellte Fragen.

Jetzt lesen

BAföG-Antrag: Alle Infos für die Antragstellung 2025

Du möchtest deinen BAföG-Antrag stellen? Damit du zwischen Formblättern und Fristen nicht den Überblick verlierst, erklären wir dir, was du bei der Antragstellung und dem Ausfüllen der Formulare beachten musst.

Jetzt lesen
BAföG Verlängerung

BAföG Verlängerung: So bekommst du länger BAföG

Eigentlich endet mit Ende deiner Regelstudienzeit dein Anspruch auf BAföG. Doch keine Panik! Auch hier gibt es Ausnahmen. Wir erklären dir, wann eine Verlängerung der Förderungsdauer möglich ist und was du dabei beachten musst.

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 29