Auslandssemester: Alles, was du wissen musst!

Hannah Dautzenberg - 21.04.2021

Auslandssemester Weltkugel

Als Studenten /-in hast du mit deinem Auslandssemester die Option, die Welt besser kennenzulernen. I Foto: Porapak Apichodilok /Pexels

Definition: Was ist ein Auslandssemester?

Ein Auslandssemsester ist ein Auslandsaufenthalt während des Studiums, der dazu dient, andere Länder besser kennenzulernen. Dieser Studienaufenthalt im Ausland kann auch mehrere Semester dauern und findet in der Regel in der Mitte des Studiums statt, um den Beginn sowie den Abschluss des Studiengangs in deinem Heimatland abschließen zu können. 

 

Motivation: Darum solltest du ein Auslandssemester machen

Ob du nein Auslandssemester in Australien, Kanada oder an einem ganz anderen Ort verbringst – dein Auslandssemester sollte vor allem eines bedeuten: Spaß, viele Erlebnisse und ganz neue Erfahrungen machen. So eine Möglichkeit wirst du später in deinem Berufsalltag eher selten haben. Du kannst deinen Horizont erweitern und gleichzeitig dein Netzwerk und deinen Freundeskreis ausbauen. Sowohl deine fachlichen, vor allem aber deine sprachlichen Kompetenzen werden sich bei einem Auslandssemester weiterentwickeln. Du stärkst damit nicht nur deinen sozialen Austausch, sondern auch deine Karrieremöglichkeiten. Ein Auslandsaufenthalt, wie zum Beispiel ein Studium in Großbritannien, wird von den Arbeitgebern /-innen oft als positiver Pluspunkt gesehen und zeigt den Personalern /-innen, dass du dich auf neue Erfahrungen einlassen möchtest und einen offenen Charakter besitzt.

Sprachbarriere

Ein Semester im Ausland zu verbringen, bedeutet nicht automatisch, dass du die Landessprache perfekt beherrschen musst. Viele Universitäten bieten Studiengänge komplett auf Englisch an, selbst wenn die Landessprache eine andere ist. So ist es für die ausländischen Studenten /-innen wesentlich leichter, den Vorlesungen zu folgen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich nach deutschsprachigen Studiengängen im Ausland umzuschauen. Solltest du in Fremdsprachen nicht fit genug sein, um die Vorlesungsinhalte verstehen zu können, ist das eine gute Alternative, um dennoch dein Auslandssemester anzutreten. So lernst du die Sprache in deiner Freizeit und kannst an der ausländischen Uni dennoch deine Studieninhalte verfolgen. Dadurch können viele Studenten /-innen, die ein Auslandssemester belegen, bessere Noten erzielen, da die sprachliche Hürde nicht mehr im Weg steht. 

Im ausländischen Raum gibt es mittlerweile über 700 deutschsprachige Studiengänge, sowohl in den skandinavischen Ländern als auch den USA, China und Ungarn. Informiere dich einfach im Vorfeld über mögliche Unis, an denen du deinen Studiengang auch in deutscher Sprache absolvieren kannst. Eine weitere Möglichkeit bietet das Studium in deutschsprachigen Ländern, wie Österreich und der Schweiz. Auch hier findest du natürlich deutschsprachige Studiengänge und kannst dennoch internationale Erfahrungen mit Studenten /-innen aus verschiedensten Ländern sammeln.

Voraussetzungen: Für wen ist ein Auslandssemester geeignet?

Bevor du dein Auslandssemester planst, solltest du einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählen sowohl formale, sprachliche als aus soziale Voraussetzungen.

Formale Voraussetzungen

Die Frage, ob du dich für ein Auslandssemester entscheiden solltest oder nicht, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen gibt es die formalen Faktoren, die erfüllt sein müssen. Dazu zählt in erster Linie, dass du an einer deutschen Hochschule eingeschrieben bist und dich am besten schon im dritten Semester befindest. In der Regel ist es sinnvoll, in seinem Studium schon ein wenig vorangeschritten zu sein, um bereits über einen gewissen Grundstock an fachlichem Wissen für das Studium zu haben.

Formal musst du also folgende Punkte erfüllen: 

  • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
  • im besten Fall bereits mindestens zwei Semester absolviert
  • fachlicher Grundstock der Studieninhalte bereits vorhanden

Sprachliche Voraussetzungen

Dazu sind gewisse Sprachkenntnisse des Landes nicht unbedingt eine Voraussetzung, aber helfen dir definitiv dabei, dein Auslandssemester so angenehm wie möglich zu gestalten. Vor allem in Englisch solltest du fit sein, um dich auch mit den anderen Studenten /-innen aus diversen Ländern unterhalten zu können. Die Sprache des jeweiligen Landes, für das du dich entscheidest, musst du nicht zwangsweise können. Hier lohnt sich aber ein Blick in das Sprachkursangebot deiner Hochschule. Wenn es möglich ist, kannst du ein Semester der jeweiligen Landessprache vor deinem Auslandssemester belegen und so mit einem gewissen Grundstock an Sprachwissen die Kommunikation vor Ort vereinfachen.

Die sprachlichen Voraussetzungen lauten zusammengefasst:

  • gute Englischkenntnisse
  • im Optimalfall (Vor-)Kenntnisse der jeweiligen Landessprache

Soziale Voraussetzungen

Neben diesen Voraussetzungen solltest du vor allem offen sein für neue Erfahrungen und neue Freundschaften. Ein Auslandssemester zeichnet sich durch den Kontakt zu den anderen Studenten /-innen aus und lebt von den gemeinsamen Erlebnissen vor Ort.

Auf sozialer Ebene solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • offener Charakter
  • Lust auf neue Erfahrungen
  • Interesse an neuen Freundschaften

In welchen Ländern kannst du dein Auslandssemester machen?

Grundsätzlich stehen dir für dein Auslandssemester alle Länder offen. Allerdings gibt es einige Vor- und Nachteile, über die du dir im Vorhinein klar sein solltest. 

Innerhalb von Europa 

Wenn du dich für ein Land innerhalb Europas entscheidest, vereinfacht das häufig den gesamten Prozess. Die Studiengebühren sind günstiger und ein Visum muss in keinem Fall beantragt werden. Die beliebtesten Länder für ein Auslandssemester in Europa sind: 

  • Schweden
  • Großbritannien
  • Spanien
  • Portugal
  • und Österreich. 

Außerhalb von Europa

Viele Studenten /-innen wollen die Zeit des Auslandssemester jedoch dazu nutzen, um weit weg von zu Hause neue Erfahrungen zu sammeln. Fällt die Entscheidung auf ein Land außerhalb Europas, kommen ein wenig mehr Hürden auf dich zu. Die Studiengebühren sind in der Regel wesentlich höher, du musst ein Visum beantragen und darfst in dem Land nicht ohne weiteres einen Nebenjob nachgehen. Allerdings ist das Auslandssemester besonders aufregend, da eine vollkommen neue Kultur zu ganz neuen Erfahrungen anregt. Besonders beliebte Länder für ein Auslandssemester außerhalb Europas sind: 

  • USA
  • Kanada
  • Australien
  • und Neuseeland. 

Planung und Organisation

Das wichtigste, um ein Auslandssemester antreten zu können, ist eine gut organisierte Planung. So erwarten dich im Ausland keine bösen Überraschungen und die kannst die Zeit in volle Zügen vor Ort genießen. Welche Punkte du dabei beachten solltest, erfährst du in diesem Abschnitt. 

Austauschprogramme

Die verschiedenen Wege, die es gibt, um ein Auslandssemester anzutreten, sind vielfältig. Viele Studenten /-innen nutzen Austauschprogramme, die von den jeweiligen Instituten, Fakultäten, Universitäten oder auch Bundesländern angeboten werden. Um an ein solches Austauschprogramm zu gelangen, solltest du im Vorhinein Kontakt mit dem Akademischen Auslandsamt deiner Universität aufnehmen. Jede Universität verfügt über eine Verwaltungseinheit, die sich mit dem Thema Auslandsaufenthalte an deiner Hochschule beschäftigt. Hierüber gelangst du an Partnerprogramme mit anderen Universitäten und kannst dir schnell einen Studienplatz im Ausland vermitteln lassen.

 

Direktbewerbung 

Eine weitere Option ist die Bewerbung direkt an der ausländischen Hochschule, für die du dich interessierst. Bei dieser Form der individuellen Planung liegt die Verantwortung alleine in deinen Händen, was Vorteile aber auch Nachteile haben kann. Zu den Vorteilen zählt die Möglichkeit der individuellen Planung und der Tatsache, dass du dir sowohl die Universität als auch den Studiengang genau aussuchen kannst. In den meisten Partnerprogrammen, die über die Universitäten laufen, ist die Auswahl der Unis und auch der Studiengänge häufig begrenzt. Allerdings wird es für dich mit deutlich mehr Aufwand verbunden sein, da die Korrespondenz und Recherche in diesem Fall allein bei dir liegt. Auch hier lohnt es sich aber, bei dem Auslandsamt deiner Hochschule um Unterstützung zu bitten oder sich nach Informationsmaterial oder einer individuellen Beratung zu erkunden.

Zeitliche Planung

Unabhängig davon, für welche Variante du dich entscheidest, solltest du dich danach unbedingt früh genug erkundigen. Ein solches Auslandssemester wird meist mehrere Monate im Voraus geplant, teilweise kann es sogar notwendig sein, sich schon ein Jahr zuvor auf den ausländischen Studienplatz zu bewerben.

Unterkunft

Auch im Auslandssemester musst du ein Dach über dem Kopf haben und dich deshalb im Vorhinein darum kümmern, eine geeignete Wohnung zu finden. In der Regel musst du bei der Suche selber aktiv werden, nur in seltenen Fällen gelangst du über die Partneruni an einen Wohnheimplatz. Bei der eigenen Suche können dir Facebook-Gruppen oder andere Internetportale weiterhelfen. Hier suchen viele Studenten /-innen Untermieter für kurze Zeiträume oder suchen nach neuen Mitbewohnern /-innen. Gerade im Auslandssemester eignet sich eine WG perfekt, um direkt neue Kontakte zu knüpfen.

Visum 

Solange dein Auslandssemester innerhalb von Europa stattfindet, musst du dir um ein Visum keine Gedanken machen. Die Thematik wird erst relevant, wenn du dich über die Grenzen von Europa hinaus bewegst. In jedem Land gelten unterschiedliche Bestimmungen: In den USA benötigst du ein sogenanntes "F-1-Visum", während du in Australien über ein Studentenvisum verfügen musst. In Kanada benötigst du das Visum erst ab einem Aufenthalt der länger als sechs Monate ist. In anderen Ländern wie Hong Kong ist ebenfalls ein Studentenvisum nötig. Informiere dich vorab im speziellen für dein Zielgebiet, welche Visa-Beschränkungen gelten. Durch eine kurze Recherche im Internet oder eine Rückfrage an das Auslandsamt deiner Universität wirst du schnell Bescheid wissen und die nötigen Papiere besorgen können.

Versicherungen 

Auch während deines Auslandssemesters kann es zu verschiedenen Notfällen kommen, die durch eine Versicherung abgesichert werden können. Dazu zählen medizinische Notfälle aber auch andere Schadensfälle. In der Regel beinhalten deine in Deutschland abgeschlossenen Versicherungen auch eine Gültigkeit im Ausland. Diese ist jedoch oft zeitlich begrenzt oder anderweitig eingeschränkt. Daher ist es sinnvoll, sich vorher das Leistungspaket der aktuellen Versicherung genau anzuschauen. Sollte dadurch nicht alles gedeckt sein, kannst du auf spezielle Auslandsversicherungen zurückgreifen. Besonders für die Krankenversicherung ist ein solcher zusätzlicher Schutz empfehlenswert.

Nebenjobs

Um die Finanzen im Auslandssemester ein wenig aufzubessern, wollen viele Studenten /-innen währenddessen einer Nebentätigkeit nachgehen. Nicht selten lernst du dadurch auch neue Freunde kennen und erweiterst deinen Bekanntenkreis im Ausland. Allerdings ist es nicht in jedem Land erlaubt, als ausländische /-r Student /-in einer Arbeit nachzugehen. Das hängt sowohl an deinem ausgewählten Land als auch der Art des Visums, welches du erhältst. Grundsätzlich gilt auch hier wieder: Wer sein Auslandssemester innerhalb Europas absolviert, muss sich um diese Beschränkungen keine Sorgen machen. In Kanada oder den USA darfst du als Austauschstudent /-in jedoch nicht arbeiten. Lediglich Jobs an der Universität und auf dem Campus-Gelände sind hier erlaubt, das gleiche gilt für Hong Kong. In Australien ist es den ausländischen Studenten /-innen hingegen erlaubt, bis zu 20 Stunden in der Woche nebenbei zu arbeiten. Genauere Informationen über die Regelungen in deinem Zielland erhältst du sowohl im Internet als auch über das Auslandsamt deiner Hochschule.

Der richtige Zeitpunkt für ein Auslandssemester

Das Auslandssemester kannst du sowohl während deines Bachelor- als auch deines Masterstudiums einlegen, allerdings entscheiden sich die meisten Studenten /-innen für einen Auslandsaufenthalt im Bachelor, da dieser häufig mehr Semester beinhaltet als der Masterstudiengang. So gut wie alle Universitäten oder Fachhochschulen geben ihren Studenten /-innen die Möglichkeit, sich für ein Auslandssemester anzumelden und bieten häufig Kooperationsprogramme mit anderen Hochschulen an, um dir die Organisation deines Auslandsaufenthaltes zu erleichtern.

Programme für einen Auslandsaufenthalt 

Um einen Teil deines Studiums im Ausland zu absolvieren, kannst du verschiedene Programme in Betracht ziehen. Wir stellen dir die verschiedenen Möglichkeiten vor, um Auslandserfahrungen im Studium sammeln zu können.

Ersamus+ 

Das Austauschprogramm Erasmus+ wurde auf europäischer Ebene organisiert und verbindet unzählige europäische Universitäten und Hochschulen. Die teilnehmden Universitäten bieten Studenten /-innen eines jeweiligen Fachbereiches die Möglichkeit, drei bis zwölf Monate an der ausländischen Uni zu studieren. Der Vorteil des Erasmus+ Programms gegenüber den anderen Möglichkeiten ist die hohe Kostenübernahme: Nicht nur die Studiengebühren sondern auch eine monatliche finanzielle Unterstützung wird den Studenten /-innen erstattet. Außerdem erleichtert das Programm die Anrechnung der Studienleistungen. Um in dem Programm aufgenommen zu werden, musst du dich rechtzeitig bewerben. 

Kooperationen von Fakultäten

Häufig arbeiten Fakultäten verschiedener Hochschulen international zusammen. So entsteht die Möglichkeit, sich über die Fakultät für internationale Studienplätze zu bewerben. Informiere dich einfach an deiner Fakultät, ob die Möglichkeit auch dort angeboten wird. In der Regel können dich die Mitarbeiter /-innen dort bereits über mögliche Kooperationen oder auch Vergabeverfahren der Studienplätze informieren oder dir andere Ansprechpartner /-innen nennen. Bei dieser Variante werden die Studiengebühren oft durch die Kooperationsprogramme übernommen und entfallen somit für dich.

Wusstest du, dass…

…Österreich und die Niederlande zu den beliebtesten Zielorten gehören, in denen deutsche Studenten /-innen ihr Auslandssemester absolvieren?

…im Durchschnitt fast 150.000 Studenten /-innen von deutschen Hochschulen pro Jahr ein Auslandssemester beginnen? Die Zahl der Auslandsstudenten /-innen steigt dabei von Jahr zu Jahr, das Interesse nimmt also immer weiter zu.

Partnerschaften der Hochschulen

Nicht nur die einzelnen Fakultäten arbeiten international zusammen, sondern auch die Hochschulen. Viele Hochschulen haben sogenannte Partnerhochschulen, mit denen sie verschiedenen Abkommen oder Kooperationen eingehen. Durch diese Partnerschaften entstehen auch Studienplätze für ausländische Studenten /-innen. Diese Plätze sind jedoch begrenzt und unter den Studenten /-innen sehr begehrt. Informiere dich daher früh genug nach möglichen Plätzen, auf die du dich bewerben kannst. Die Vergabe verläuft meistens von einer zentralen Einrichtung deiner Hochschule. Auch in diesem Fall entfallen die Studiengebühren in der Regel.

Private Organisationen

Wenn du kein geeignetes vorgefertigtes Programm für deinen Auslandsaufenthalt findest, kannst du dein Auslandssemester auch privat Organisieren. Hier stehen eine Fülle von privaten Organisationen zu Auswahl, die dir sowohl bei der Planung als auch der Durchführung behilflich sein können. Du kannst das Ganze aber auch selbst in die Hand nehmen und dich einfach privat an einer Universität in deinem Wunschland bewerben. Der große Nachteil bei dieser Variante sind die Kosten: Die Studiengebühren müssen von dir privat getragen werden. Allerdings gibt es hier die Möglichkeit, durch Auslands-BAfÖG oder Stipendien die Kosten aufzufangen. Dazu kannst du mehr im Kapitel Finanzierung lesen.

Kosten für ein Auslandssemester

Während eines Auslandssemesters können einige Kosten auf dich zukommen. Diese teilen sich zum einen in mögliche Studiengebühren und zum anderen in weitere Lebenshaltungskosten, die im Alltag deines Auslandsaufenthaltes entstehen.

Studiengebühren 

Deutschland gehört zu den wenigen Ländern, die Studenten /-innen an öffentlichen Hochschulen ein Studium mit sehr geringen Studiengebühren ermöglichen. In den meisten anderen Ländern fallen für die Studenten /-innen wesentlich höhere Beträge an, die oft monatlich zu entrichten sind. Innerhalb der EU sind die Studiengebühren ähnlich günstig wie in Deutschland. Österreich, Frankreich und Schweden beispielsweise verlangen von ihren Studenten /-innen nur geringe Zahlungen für die akademische Bildung. Außerdem gibt es auch einige Länder ohne Studiengebühren. Außerhalb der EU kann ein Studium jedoch ziemlich ins Geld gehen. In den USA und Kanada liegen die jährlichen Studiengebühren nicht selten zwischen 11.000 und 20.000 Euro. Durch ein Auslandssemester mit Austauschprogramm entfallen diese Gebühren aber in den meisten Fällen, was der Grund für die meisten Studenten /-innen ist, dass so ein Auslandsaufenthalt überhaupt erst möglich wird.

Allgemeine Kosten

Aber auch andere Kosten abgesehen von den Studiengebühren kommen bei einem Auslandssemester auf dich zu. Du musst deine Miete zahlen, für Verpflegung sorgen, möchtest vielleicht auch an Trips oder Veranstaltungen teilnehmen und deine Hin- und Rückreise bezahlen. Je nach Studienort kann die Miete deutlich teurer ausfallen, als im Heimatort und auch ein Flug in beispielsweise die USA kann schnell über 1.000 Euro kosten. Insgesamt werden somit mehr Kosten auf dich zukommen als in einem Semester an der Heimatuniversität. In vielen Fällen wollen die Studenten /-innen während ihres Auslandssemesters die freie Zeit auch nicht mit einem Nebenjob, sondern mit Erlebnissen verbringen. Daher ist es sinnvoll, sich früh genug Gedanken über die Finanzierung des Auslandsaufenthaltes zu machen.

Finanzierung 

Um die Kosten deines Auslandsaufenthaltes finanzieren zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Je nach Situation der /-s jeweiligen Studenten /-in kommen verschiedene Wege infrage.

Sparen 

Die einfachste und offensichtlichste Möglichkeit, dir deinen Auslandsaufenthalt zu finanzieren, ist natürlich das Sparen in den Semestern davor. Allerdings leben die meisten Studenten /-innen nicht in finanziellen Überschuss, weswegen es oft nicht leicht ist, vorher eine gewisse Summe zurückzulegen. 

Finanzierungsprogramme 

Weitere Optionen für eine Finanzierung, gerade auch für die Studenten /-innen, die ihren Auslandsaufenthalt ohne ein spezielles Austauschprogramm angehen wollen, ist das Auslands-BAföG oder ein Bildungskredit. Zusätzlich gibt es verschiedenste Möglichkeiten von Stipendien, an die du über Organisationen und Stiftungen gelangen kannst. Eines der bekanntesten Finanzierungs-Programme ist das Erasmus-Programm, das seit mehr als 30 Jahren Studenten /-innen dabei hilft, ihren Auslandsaufenthalt bezahlen zu können. Solltest du besonders gute Leistungen im Studium erbringen, kannst du dich auch bei Begabtenförderungswerken auf Stipendien bewerben.

Informationsquellen

Die Möglichkeiten, seinen Auslandsaufenthalt entweder vollständig oder teilweise finanzieren zu lassen, sind breit gefächert. Du solltest daher nicht vor den teilweise hohen Summen zurückschrecken und deinen Plan für ein Auslandssemester aufgrund fehlender finanzieller Mittel über Bord werfen. Informiere dich mit einer schnellen Online-Recherche über Hilfsprogramme, die für dich infrage kommen oder spreche mit den zuständigen Ansprechpartnern /-innen deiner Hochschule über Finanzierungsmöglichkeiten.

Anerkennung von Kursen

Ein wichtiger Punkt, wenn es zum Thema Auslandssemester kommt, ist die Frage der Anerkennung der dort erbrachten Studienleistung. Den meisten Studenten /-innen ist es wichtig, durch den Auslandsaufenthalt kein Semester zu verlieren und sich die im Ausland erbrachten Leistungen für das laufende Studium anrechnen lassen zu können. So verlängert sich die Gesamtdauer des Studiums nicht. In der Regel hängt die Anrechnung der im Ausland absolvierten Kurse von der persönlichen Einschätzung deiner Professoren /-innen an der Heimatuni ab. Dafür ist es wichtig, dass die Kursinhalte und die Intensität des Kurses mit der Prüfungsintensität ungefähr mit der deiner deutschen Hochschule übereinstimmen. 

Es ist jedoch schwierig, eine generelle Aussage über die Anerkennung der erbrachten Leistungen im Auslandssemester zu treffen. Versuche daher, die möglichen Anerkennungen vor Beginn deines Auslandssemesters schon mit deinen Professoren /-innen und Dozenten /-innen der deutschen Universität zu besprechen. So warten am Ende deines Auslandssemesters keine bösen Überraschungen auf dich und du weißt im Vorfeld, auf was du dich einlässt.

Vorteile und Nachteile

Vorteile 

Zusammengefasst bietet dir ein Auslandsstudium enorme Vorteile, die dir auch bei deiner späteren Jobsuche helfen können. Du verbesserst nicht nur deine sozialen Kompetenzen, lernst Selbstständigkeit und einen offenen Umgang, sondern steigerst auch deine sprachlichen und fachlichen Fähigkeiten. Durch den Austausch mit den anderen internationalen Studenten /-innen knüpfst du neue Freundschaften und hast Verbindungen ins Ausland, die möglicherweise auch ein Leben lang halten.

Zusammengefasst bestehen die Vorteile somit aus: 

  • Verbesserung der sozialen Kompetenzen
  • Förderung der Selbstständigkeit
  • Steigerung der sprachlichen Fähigkeiten
  • Steigerung der fachlichen Fähigkeiten
  • neue Freundschaften und Verbindungen ins Ausland

Nachteile

Ein Nachteil sind die Kosten, die möglicherweise auf dich zukommen. Auch wenn dein Auslandsaufenthalt durch verschiedene Programme finanziell unterstützt wird musst du davon ausgehen, dass du auch selbst etwas aus eigener Kasse dazu beisteuern musst. Außerdem kann es sein, dass die im Ausland erbrachten Leistungen nicht vollständig angerechnet werden und du einige Studienleistungen nach deinem Auslandssemester wiederholen musst.

  • Die Nachteile bestehen zusammengefasst aus: 
  • (möglicherweise) hohen Kosten
  • Schwierigkeiten bei der Anrechnung der erbrachten Studienleistungen

Überblick: Alle Infos zum Auslandssemester

  • Wenn du dich für ein Auslandssemester entscheidest, gilt es, einige Punkte im Vorhinein zu beachten. 
  • Neben den Gedanken zu deinem Wunschort solltest du vor allem organisieren und planen, um im Auslandssemester keine Zeit damit verschwenden zu müssen. 
  • Besonders wichtig sind dabei mögliche Anträge für ein Visum, eine Unterkunft und die generelle Finanzierung deines Auslandsaufenthaltes. 
  • Neben den organisatorischen Hintergründen musst du dich auch selbst bereit für einen Studienaufenthalt im Ausland fühlen, sowohl auf sprachlicher als auch sozialer Ebene. 
  • Wenn du alle Punkte, die wir dir hier vorgestellt haben berücksichtigt, steht einem spannenden Auslandssemester mit vielen neuen Erfahrungen und Freunden nichts mehr im Weg! 

Das könnte dich auch interessieren

Nicht zu 100 Prozent das, was du suchst? Dann check gerne unsere weiteren Ratgeber aus, um dich weiterzubringen. 

Auslands-BAföG

Auslands-BAföG: Die Finanzspritze für deinen Auslandsaufenthalt

Du träumst von einem Praktikum im Land der unbegrenzten Möglichkeiten und das Einzige, was dich davon abhält, ist dein schmaler Geldbeutel? Dann wird es höchste Zeit für einen Antrag auf Auslands-BAföG. Wir erklären dir, was dahinter steckt und wie du auch mit Ebbe im Portemonnaie auf große Reise gehen kannst.

Jetzt lesen
Packliste Auslandssemester Koffer

Packliste Auslandssemester: Diese 8 Dinge müssen mit!

Dein Auslandssemester rückt immer näher und damit auch die Aufregung. Für viele Studierende ist das Auslandsstudium ein unvergessliches Erlebnis und das Highlight ihrer Studienzeit. Bevor es aber losgehen kann, musst du dir überlegen, wie du mehrere Monate in einen Koffer gequetscht bekommst. Unsere Packliste Auslandssemester verrät dir, welche Dinge du unbedingt in deinen Koffer packen solltest – bevor du abreist.

Jetzt lesen
Auslandssemester Australien Studentin

Auslandssemester Australien: Die wichtigsten Informationen!

Weiße Traumstrände, kristallklares Meerwasser und das ganze Jahr Sonne – klingt für dich nach dem absoluten Traum? Dann könnte ein Auslandssemester in Australien genau das Richtige für dich sein! Neben einer wundervollen Natur erwarten dich hier Metropolen wie Sydney, Melbourne oder Brisbane. Was du sonst noch über das Land, das gleichzeitig ein Kontinent ist, wissen solltest, erfährst du in diesem Artikel.

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 647